Ausstellung im Pfarrhaus Ziegenrück
Kirchgemeinde sucht weitere Bilder unentdeckter Künstler
Unter dem Titel „ZiegenrückerAnsichten“ plant die Kirchgemeinde vom 1. Juli bis zum 17. September eine Ausstellung von Bildern des Saalestädtchens. Grundstock der Schau im Pfarrhaus sind Zeichnungen und Gemälde des früheren langjährigen Bürgermeisters Harald Rudolph. Die Kirchgemeinde ist jedoch auch sehr interessiert, weitere Bilder zu präsentieren. Sicher schlummert in den Schränken und Archiven der Einwohner von Ziegenrück und Umgebung noch so manch verborgener Schatz, der für den Zeitraum von 2 bis 3 Monaten als Leihgabe zur Verfügung gestellt werden könnte. Egal, ob Aquarell, Ölgemälde, Bleistiftzeichnung oder andere Technik, ob Stadt- oder Detailansichten, ältere oder neue Bilder, gerahmt oder ungerahmt, egal, ob großer oder kleiner Künstler, Einheimischer oder Urlauber, alle Beiträge sind herzlich willkommen. Es dürfen sich auch gern Menschen angesprochen fühlen, die noch nie Bilder in der Öffentlichkeit gezeigt und sich selbst als Künstler betrachtet haben. Das einzige Kriterium ist, dass Motive der Stadt Ziegenrück dargestellt sind.
Interessenten werden gebeten, sich telefonisch unter 036483-205582 oder persönlich mit Korina Freyberg-Kavan, Uta Mittelbach oder Jana Zaumsegel in Verbindung zu setzen, um einen Termin zur Abholung oder Abgabe zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten.
Information für Radfahrer Richtung Schloß Burgk
Der Radweg ist nur bis Walsburg frei befahrbar.
Ab Walsburg ist der Radweg Richtung Schloß Burgk vorübergehend wegen Baumfällarbeiten gesperrt.
Eine Umleitung ist ausgeschildert:
ab Ziegenrück Richtung Liebschütz - Liebengrün - Karolinenfield zur Holzbrücke unterhalb von Schloß Burgk.
Herzlich Willkommen
in unserem kleinen Urlauberstädtchen am "Thüringer Meer".
Ziegenrück ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und liegt genau im Zentrum des Saale-Orla-Kreises zwischen der Bleiloch- und der Hohenwartetalsperre an der Saale.
Im Jahre 1258 wird der Ort erstmals urkundlich erwähnt und besitzt seit 1328 das Stadtrecht. Der Name Ziegenrück deutet auf eine frühe sorbische Siedlung hin, denn "Czeganrucke" bedeutet Flußschlinge.
Neben der bau- und kunstgeschichtlich wertvollen Kirche (13. Jahrhundert) zeugen besonders das Rathaus (16. Jahrhundert)
und das Pfarrhaus im saalefränkischen Bauernstil mit seinem schönen Renaissance-Portal für die interessanten Geschichten der Stadt.
Ziegenrück, das Urlauberstädtchen mit dem historischen Stadtkern, bietet nicht nur interessante Geschichte, sondern auch ein
abwechslungsreiches Freizeitangebot. Egal ob jung oder alt, aktiv in der schönen Umgebung oder zum Entspannen in die Sauna - Alles ist möglich.
Die Nähe zu den beiden Saaletalsperren, den Plothener Teichgebieten, Schlössern und Burgen, Museen und Vieles mehr
Mit unserer Homepage möchten wir Ihnen einige Impressionen der Stadt vermitteln und Sie mit aktuellen Informationen versorgen.
Viel Spaß beim virtuellen Erkunden unserer Stadt
Ihr Bürgermeister
Chris Lange